Willkommen in Les Portes-en-Ré, zwischen Ozean, Salzgärten und Wäldern.
Dieses Dorf bietet uns seine angenehme Lebensart, seine Authentizität und das Gefühl, am Ende der Welt zu sein.
Das hübsche kleine Dorf, das im Winter ruhig und friedlich ist, erwacht im Sommer rundum die kleine Place de la Liberté zum Leben. Ein paar Restaurants, Terrassen und Geschäfte verleihen ihm einen außergewöhnlichen Charme, mit hübschen Häusern, die in zauberhafte blumenverzierte Gässchen eingebettet sind. Ein an Aromen und Farben reicher Markt wird im Sommer rundum den Platz täglich abgehalten, es ist ein Treffpunkt für Einheimische und Touristen.
Les Portes-en-Ré ist außerdem ein geschütztes Dorf im Herzen einer geschützten Umwelt, mit der Maison du Fier am Eingang des Vogelschutzgebiets Lilleau des Niges.
Die Geschichte von Les Portes-en-Ré
Es gibt in Les Portes-en-Ré Spuren prähistorischer Siedlungen. Die tatsächliche Besiedlung dieses Dorfes scheint allerdings aufs 11. Jahrhundert zurückzugehen, als die ersten Gebiete gerodet und die ersten Salzgärten errichtet wurden. Bis zum 17. Jahrhundert wird dieser Ort gemeinhin „Les Portes d‘Ars“ genannt, denn er war der Zugang zu der kleinen Insel Ilot d‘Ars, die damals noch von der Ile de Ré getrennt war. Als das Dorf 1790 zur Kommune erklärt wird, beruht die Wirtschaft auf der Ernte von Salz. Mit dem Niedergang der Salzgewinnung im Lauf des 20. Jahrhunderts schrumpft die Bevölkerung auf 349 im Jahr 1946.
Als Ferienort, der von spektakulären Stränden umgeben ist, lädt Les Portes-en-Ré heute dazu ein, sich zu entspannen und dem Alltag zu entfliehen.
Das Naturschutzgebiet Lilleau des Niges
Mit seiner Lage im Herzen der Salzgärten ist das Naturschutzgebiet Lilleau des Niges ein echtes Naturparadies und das ganze Jahr über Anflugsort für tausende von Vögeln aus Europa, Afrika und Nordamerika: Stelzenläufer, Ringelgänse, Säbelschnäbler, Seidenreiher, Blaukehlchen... Durch ihre privilegierte geografische Lage auf der großen atlantischen Zugvogelroute spielen das Naturschutzgebiet und die Ile de Ré in ihrer Gesamtheit eine wesentliche Rolle für den Empfang von Wasservögeln. Von den 323 auf der Insel beobachteten Vogelarten wurden 227 im Naturschutzgebiet gesichtet.
Der Zugang zum Schutzgebiet ist für motorisierte Fahrzeuge verboten und erfolgt ausschließlich zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Die Umgebung des Naturschutzgebietes und sein Lehrpfad bieten ideale Bedingungen für die Beobachtung von Vögeln und für Ornithologiebegeisterte. Neben den Vögeln, die in erster Linie den Reiz des Schutzgebietes ausmachen, wurden außerdem 168 Pflanzenarten und 12 Fischarten verzeichnet.
Ein Radweg durchquert das gesamte Naturschutzgebiet inmitten von Sümpfen, die zu jeder Jahreszeit ein fantastisches Schauspiel der wilden Flora und Fauna bieten.
Büro des Portes-en-Ré
6 Les Marais de la Prée
17880 Les Portes-en-Ré
Tel. : +33 (0)5 46 09 00 55
Kontaktaufnahme mit dem Fremdenverkehrsamt per E-Mail
Öffnungszeiten
November bis März
Dienstag bis Samstag von 9:30 bis 12:30 Uhr
April, Mai, Juni, September und Oktober
Montag bis Samstag von 9:30 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr
Feiertage von 9:30 bis 13:00 Uhr
Juli und August
Montag bis Samstag von 9:30 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr
Sonn- und Feiertage von 9:30 bis 13 Uhr
Schließung aller Empfangsbüros am 25. Dezember und 1. Januar.
![]()
Ein paar Worte zum Dorf Les Portes-en-Ré: Einwohnerzahl 669, sie werden Portingalais und Portingalaises genannt!