Die Ile de Ré – Im Bann der Gezeiten

Was ist eigentlich das Watt?

Als Watt bezeichnet man Flächen in der Gezeitenzone der Küsten, wo sich der Wasserstand bei Ebbe und Flut verändert. In diesem Bereich kann man das Strandfischen ausüben. Das Watt gehört zum allgemein zugänglichen öffentlichen Seegebiet. 

Was kann gefischt werden?

Kammmuscheln, Venusmuscheln, Miesmuscheln, Herzmuscheln, Austern, Schwertmuscheln, Garnelen, Krabben, Seespinnen, Taschenkrebse, ...  

Einige Regeln sind zu beachten: 

Höchstzulässige Fangmenge: 5 kg / Person / Tag 

Die Steine so liegenlassen, wie man sie vorfindet (nicht umdrehen!) 

Die weiblichen eiertragenden Schalentiere liegenlassen

Das Strandfischen in Austernparks und in einem Abstand von weniger als 25 m ist untersagt 

Das Fischen ist von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang erlaubt 

Die Erzeugnisse der Freizeitfischerei dürfen nicht verkauft werden 

Halten Sie sich an die festgelegten Fischereizonen, die Mindestgrößen und Mengen. Messlatten für die Mindestgrößen sind in den Tourismusbüros verfügbar. 

Ein umweltfreundliches Verhalten für den Respekt der Natur

  •  Wie kann man die Ökosysteme am besten schützen?

Denken Sie daran, alle Steine wieder so zu platzieren, wie Sie sie vorgefunden haben  

Schneiden Sie die Algen ab, anstatt sie abzureißen 

Sehen Sie davon ab, große Löcher oder Gräben auszuheben. Anderenfalls, schütten Sie diese anschließend wieder zu

Orientieren Sie sich an den Markierungen an der Sandoberfläche, welche von den im Boden lebenden Muscheln gelassen wurden

  • Das Lebendige am besten schützen 

Lassen Sie die Krebse mit noch weichem Panzer wieder frei, damit sie sich weiter entwickeln können 

Die weiblichen eiertragenden Schalentiere liegenlassen 

Fischereierzeugnisse sind nur kurze Zeit haltbar. Um Verschwendung zu vermeiden, fischen Sie bitte nur  Ihren Tagesbedarf innerhalb der höchstzulässigen Fangmenge von 5 kg / Person / Tag 

Fischereizonen

Das Strandfischen ist auf dem öffentlichen Seegebiet erlaubt, abgesehen von den folgenden Bereichen:

In allen Häfen der Ile de Ré und in einem Abstand von weniger als 100 m 

Im Naturschutzgebiet Lilleau des Niges 

Auf dem Nordstrand von Rivedoux, zwischen dem Pier des Hafens und der Brücke 

In den Austernparks und in einem Abstand von weniger als 25 m

In den Fischschleusen, auf der Mauer und in einem Abstand von weniger als 25 m

Zu beachtende Vorsichtsmaßnahmen 

Überprüfen Sie den Gezeitenkalender 

Wenn Sie alleine Fischen gehen, sagen Sie einem Angehörigen Bescheid und nehmen Sie Ihr Handy mit

Gehen Sie niemals bei Nebel an die Küste und denken Sie an einen Kompass 

Schützen Sie sich mit einer Sonnenbrille, Sonnencreme, einer Kopfbedeckung und Gummistiefeln

En savoir + : 
Ecogardes - Communauté des Communes :
05 46 09 00 97 - 06 48 71 25 95
Affaires Maritimes : 05 46 28 07 07
Code rural et de la pêche maritime : legifrance.gouv.fr