Loix Und Seifen Presentation Seifen A Loix Von LoixsacvonLoix Und Seifen Presentation Seifen A Loix Von Loixsacvon
©Loix Und Seifen Presentation Seifen A Loix Von Loixsacvon|Loix et savons

 

Begegnung mit... Die Familie Paullet an der Spitze von Loix et Savons

An diesem Augustmorgen geht es in Richtung des Gewerbegebiets von Loix. Es ist immer ein Vergnügen, diese Halbinsel in der Insel mit ihren so schönen und wilden Salzgärten zu erreichen. Vor Ort empfängt uns Jean-Pierre Paullet und begleitet uns in seine Höhle: das Büro hinter der Produktionsstätte, wo er seit mehr als zehn Jahren im Hintergrund arbeitet und dazu beiträgt, dass die Magie wirkt. Alles beginnt im Jahr 2014: Das Ehepaar Jean-Pierre und Marie-Paule Paullet, das sich leidenschaftlich und komplementär ergänzt – sie ist Ingenieurin für Chemie und Parfüm, er war früher Lederwarenhersteller und wählt die Rohstoffe sorgfältig aus – beschließt, eine kleine lokale Seifenfabrik zu übernehmen. Von einem Herzschlag für handwerkliche und vertrauliche Werte beseelt, taufen sie das Unternehmen Loix & Savons. An der Seite ihrer beiden Töchter, Marie-Julie und Charlotte, hauchen sie einer Familienvision Leben ein, indem sie traditionelles Know-how und natürliche Formulierungen miteinander verbinden. Ihr Ehrgeiz ist klar: Sie wollen echte Seifenhersteller werden, nicht nur Verkäufer.

Interview mit M. Paullet über die Entstehung von Loix & Savons

intro_loix_savons.mp3intro_loix_savons.
  • Transkription des Audios

    Herr Paullet: Das Unternehmen, das wir 2014 übernommen haben, war eine sehr kleine Seifenfabrik. Wir hatten einen Laden in Loix, neben unserer Produktionsstätte, und dann haben wir noch einen zweiten Laden in Saint-Martin eröffnet, dann vor fünf Jahren in Le Phare des Baleines. Heute Morgen sind wir beide mit meiner Tochter Marie-Julie hier, die zehn Jahre lang in der Firma gearbeitet hat und sich heute um die Netzwerke kümmert. Ich bin Geschäftsführer und kümmere mich um die Verwaltung, die Finanzen und das Produktsourcing, d. h. alles, was in die Formulierungen der Produkte einfließt. Danach ist es Marie-Paule, also sie, die Chemikerin und Parfümeurin, die sich um die gesamte Kreation der Formulierungen kümmert.

100% lokale Herstellung

Die Familie hat sich dafür entschieden, jede Seife und jede Pflege zu 100 % lokal in ihrem Atelier in Rétais herzustellen. Nichts wird dem Zufall überlassen: Die Formulierungen werden von Marie-Paule entwickelt, die darauf achtet, die Wirksamkeit und Sanftheit der natürlichen Inhaltsstoffe zu bewahren, insbesondere dank der Kaltverseifung. Die Inhaltsstoffe werden mit besonderer Sorgfalt ausgewählt. Jean-Pierre wählt nur edle Rohstoffe aus: Frische, nicht gefriergetrocknete Bio-Eselsmilch, die von einer ethischen Zucht in Südfrankreich stammt, Bio-Pflanzenöle wie die in La Ré angebaute Olivee à Ré oder süße Mandeln, lokaler Honig von Imkern der Insel, unraffinierte Karitébutter oder Ziegenmilch von Bauernhöfen in der Nähe. Jede Partnerschaft beruht auf Vertrauen und Respekt.

Interview mit M. Paullet über die Zusammensetzung von Produkten

composition_loix_savons.mp3composition_loix_savons.
  • Transkription des Audios

    Herr Paullet: Bei unseren Rohstoffen versuchen wir, umweltfreundliche Materialien zu verwenden, insbesondere bei den Ölen, die wir für die Verseifung verwenden, also verwenden wir viel Kokosnuss-Rapsöl. Unsere Inhaltsstoffe sind wirklich zu 100 % natürlich. Für das Deo zum Beispiel verwenden wir wirklich natürliche Produkte und es gibt überhaupt keine Aluminiumrückstände im Deo. Wir haben wirklich Produkte, die in kurzen Kreisläufen hergestellt werden. Wir kaufen viel in Frankreich ein, wir haben Produkte entweder von der Île de Ré. Die Milch kommt aus Südfrankreich.

Durchgang durch das Atelier

atelier-V2_loix_savons.mp3atelier V2_loix_savons. Date de sortie : 2025.
  • Transkription des Audios

    Durchgang durch die Werkstatt mit dem Geräusch der Maschine, die zur Herstellung von Seife verwendet wird.

Eine handwerkliche Seifenfabrik

Das Engagement von Loix & Savons geht über die Qualität der Produkte hinaus. Es ist Teil eines echten nachhaltigen Ansatzes. Das Unternehmen hat Palmöl verbannt, beschränkt die Verwendung von Zusatzstoffen auf das absolut Notwendige und wendet umweltverträgliche Verpackungen an: Recycelbare Doypacks für Flüssigseifen, Seifenschachteln aus Bambus oder Buchenholz, Zero-Waste-Accessoires, biologisch abbaubare Naturschwämme. Jede Geste ist durchdacht, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern und die Lebensdauer der Produkte zu verlängern. Wenn Sie sich also für Loix & Savons entscheiden, unterstützen Sie eine handwerkliche Seifenfabrik auf der Île de Ré, die traditionelles Know-how, Respekt vor dem Leben und Umweltbewusstsein miteinander verbindet. Es bedeutet auch, dazu beizutragen, ein Netzwerk lokaler Produzenten am Leben zu erhalten und die Authentizität einer einzigartigen Region zu bewahren. Hier erzählt jede Seife eine Geschichte: die einer Insel, einer Familie, eines eingespielten Teams und eines kompromisslosen Engagements für natürliche und nachhaltige Schönheit.

Interview mit Herrn Paullet und Marie-Julie

durable_loix_savons.mp3durable_loix_savons.
  • Transkription des Audios

    Herr Paullet: Bei der Herstellung von Geschenkartikeln verwenden wir wiederverwendbare Behälter, d. h. kleine Körbe, die man wiederverwenden kann, um Kleinigkeiten von zu Hause hineinzulegen, und wir haben Verpackungen aus lösungsmittelfreiem Druck. Marie-Julie: Die Seifen werden nackt verkauft, es gibt keine Verpackung. Wenn die Leute danach Geschenke machen wollen, bieten wir Geschenkbeutel an. Für die Flüssigseife haben wir die Nachfüllpackung gemacht, die wir vorher nicht hatten, weil wir danach gefragt wurden, unsere Kunden haben uns sehr oft danach gefragt. Herr Paullet: Seit mindestens fünf Jahren haben sie uns um Nachfüllpackungen gebeten, und jetzt haben wir Nachfüllpackungen in weichen Doypacks. Und das kommt sehr, sehr gut an. Es ist das erste Jahr und wir haben mit diesem Produkt sehr, sehr stark angefangen.

Loix & Savons… und die Netzwerke

Dank eines aktiven Online-Verkaufs (mit 48-Stunden-Lieferung in ganz Frankreich) und des Vertriebs über rund 100 Händler verfügt Loix & Savons bereits über eine umfassende physische Präsenz. Die sozialen Netzwerke ermöglichen es nun, diese Sichtbarkeit zu verlängern, eine neue Kundschaft auch außerhalb der Insel zu erreichen und gleichzeitig die Werte einer anspruchsvollen, natürlichen und lokalen Marke zu vermitteln. „Über den Verkauf hinaus sind die Netzwerke ein Mittel, um eine Verbindung zu den Kunden herzustellen, Pflegetipps und -tricks weiterzugeben, Einblicke in die Herstellung zu gewähren – und so eine echte Gemeinschaft aufzubauen, die sich für sinnvolle Werte einsetzt.“Marie-Julie, die für die Social-Media-Strategie von Loix et Savons verantwortlich ist, hat mehrere Jahre lang in der Produktion gearbeitet und kennt keine Geheimnisse in der Herstellung.

Interview mit Marie-Julie über Netzwerke, Vertrieb und das Team

RS_loix_savons.mp3RS_loix_savons.
  • Transkription des Audios

    Marie-Julie: Wir haben im November angefangen, uns wirklich damit zu beschäftigen, und wir sehen, dass die Leute das wollen, weil wir immer mehr Abonnenten haben und immer mehr Leute uns durch die Posts, die wir machen können, ermutigen. Wir wollen den Leuten erklären, dass wir tatsächlich da sind, wir sind da, weil wir wirklich gute Produkte herstellen, wir sind nicht da, um eine Marke zu verkaufen, wir sind da, um wirklich eine Pflegeseife zu verkaufen. Wir wollen, dass die Leute unsere Produkte testen wollen. Wir wollten auch durch unsere Accounts in den Netzwerken zeigen, dass wir ein Familienunternehmen sind, dass wir auch hinter die Kulissen schauen, weil das wichtig ist und weil ich glaube, dass die Leute gerne ein bisschen sehen, was in den Unternehmen passiert. Wir haben das Glück, ein Team zu haben, das sich wirklich gut versteht, und ich denke, die Leute freuen sich zu sehen, dass die Seifen und Kosmetika hier in guter Stimmung und mit Freude hergestellt werden. Ich finde es wichtig, das zu sagen, und es ist wichtig, dass die Leute das erkennen.


Hat Ihnen dieser Inhalt gefallen? Zögern Sie nicht, ihn mit anderen zu teilen!