Marais Salant Destination Ile De Re Marie PoulizacMarais Salant Destination Ile De Re Marie Poulizac
©Marais Salant Destination Ile De Re Marie Poulizac|Marie Poulizac

Das Salz der Île de Ré

Eine jahrhundertealte Kultur im Herzen der Salzwiesen

Die Île de Ré mit ihren weitläufigen Salzwiesen ist ein Gebiet, in dem die Salzgewinnung, also die Kunst, Salz zu ernten, ein fester Bestandteil des Kulturerbes und der Identität ist. Seit Jahrhunderten pflegen die Salzbauern der Insel ein traditionelles Know-how, das die Landschaften und die Kultur der Île de Ré geprägt hat. Auch heute noch spielt diese alte Tätigkeit eine wichtige Rolle für die lokale Wirtschaft und zieht zahlreiche Besucher an, die neugierig sind, die Geheimnisse des „weißen Salzes” und der Fleur de Sel zu entdecken.

Team Office DalleTeam Office Dalle
©Team Office Dalle
Kaffeepause, der Blog

Willkommen im Blog-Bereich des Büros.
Wie in einem Café nimmt man sich hier die Zeit, sich auszutauschen, zu teilen und das alles in guter Laune!

Das Team des Office

Hier wird eine Pause gemacht

Eine Geschichte, die in der Tradition verwurzelt ist

Die Salzgewinnung auf der Île de Ré reicht bis ins Mittelalter zurück, als Benediktinermönche begannen, die ersten Salzwiesen anzulegen. Dank des milden und windigen Klimas der Insel sowie ihrer fruchtbaren Böden entwickelte sich die Salzproduktion schnell und wurde zu einer wertvollen Ressource für die Insel und ihre Bewohner. Bis ins 19. Jahrhundert war Salz eine unverzichtbare Ressource, die nicht nur als Gewürz, sondern auch zur Konservierung von Lebensmitteln verwendet wurde.

Obwohl die Salzindustrie im 20. Jahrhundert mit dem Aufkommen industrieller Produktionsmethoden einen Niedergang erlebte, wurden die Salzwiesen der Île de Ré erhalten und restauriert. Heute wird die handwerkliche Salzgewinnung dank einer Handvoll passionierter Salzbauern fortgesetzt, die dieses einzigartige Handwerk weiterführen.

Das Know-how der Salzbauern

Der Beruf des Salzbauern ist eine echte Wissenschaft der Natur und der Geduld. Der Ernteprozess basiert auf einem präzisen Zyklus, der die natürlichen Elemente Sonne, Wind und Meerwasser nutzt. Die Salzwiesen bestehen aus flachen Becken, in denen das Meerwasser unter der Einwirkung von Sonne und Wind langsam verdunstet. Durch diesen mehrere Wochen dauernden Prozess bilden sich auf natürliche Weise Salzkristalle.

Der Salzbauern überwacht dank seines von Generation zu Generation weitergegebenen Know-hows aufmerksam die Becken, um zwei Arten von Salz zu gewinnen:

  • Das häufigere grobe Salz bildet sich am Boden der Becken. Es wird mit einer Schaufel geerntet und seine Kristalle sind dicker.
  • Das Fleur de Sel, ein wahrer Schatz, bildet sich unter dem Einfluss des Windes als dünne Schicht an der Oberfläche der Becken. Es wird vorsichtig von Hand geerntet und ist aufgrund seiner leichten Textur und seines subtilen Geschmacks ein in der Küche sehr begehrtes Produkt.

Das Leben in den Salzwiesen

Für die Salzbauern der Île de Ré ist jeder Tag vom Rhythmus der Natur geprägt. Im Sommer, der Zeit der höchsten Produktion, verbringen sie ihre Tage damit, die Salzwiesen zu überwachen, den Wasserstand zwischen den Becken zu regulieren und das Salz zu ernten. Die Arbeit ist sorgfältig und anspruchsvoll, jede Bewegung ist von entscheidender Bedeutung, um die Qualität des geernteten Salzes zu gewährleisten.

In den anderen Jahreszeiten pflegen die Salzbauern die Salzwiesen, um sie für die nächste Ernte vorzubereiten. Sie reparieren die Erdwälle, reinigen die Becken und sorgen dafür, dass alles für die Ankunft der schönen Jahreszeit bereit ist.

Ein außergewöhnliches Produkt: das Salz der Île de Ré

Das Salz der Île de Ré wird besonders für seine Reinheit und seine geschmacklichen Eigenschaften geschätzt. Das grobe Salz wird zum Kochen und Konservieren von Lebensmitteln verwendet, während das Fleur de Sel ein hochwertiges Produkt ist, das wegen seines feinen Geschmacks und seiner Fähigkeit, Gerichte subtil zu verfeinern, geschätzt wird. Beide Produkte sind von Natur aus reich an Spurenelementen, insbesondere Magnesium und Kalzium.

Die Salzbauern der Île de Ré verkaufen ihre Produktion direkt auf lokalen Märkten, in Fachgeschäften und an Restaurants in der Region. Sie finden auch Derivate wie mit Kräutern oder Gewürzen aromatisierte Salze, die eine neue Art bieten, das Salz der Île de Ré zu genießen.

picksel-grossel-simoussi-maraissalant-sel-fleurdesel-cueilllette-lousse-nature-iledere-artiasnal-lacouardepicksel-grossel-simoussi-maraissalant-sel-fleurdesel-cueilllette-lousse-nature-iledere-artiasnal-lacouarde
©picksel-grossel-simoussi-maraissalant-sel-fleurdesel-cueilllette-lousse-nature-iledere-artiasnal-lacouarde

Heute werden auf der Île de Ré über 400 Hektar von 90 Saunagärtnern bewirtschaftet.

Entdecken Sie die Salzwiesen

Die Salzwiesen der Île de Ré sind nicht nur ein Ort der Produktion, sondern laden auch zum Entspannen ein. Es werden zahlreiche Führungen angeboten, bei denen Besucher die Arbeit der Salzbauern entdecken, die Geheimnisse der Salzgewinnung kennenlernen und die Geschichte dieses alten Handwerks verstehen lernen können.

Wenn Sie die Wege entlang der Salzwiesen erkunden, tauchen Sie ein in eine einzigartige Landschaft, in der sich das Blau des Wassers und das Weiß der Salzkristalle mit dem Gesang der Vögel vermischen. Es ist ein Ort, an dem Natur und Mensch in Harmonie leben und an dem man den Reichtum des Kulturerbes der Île de Ré wirklich schätzen lernen kann.

Die handwerkliche Salzgewinnung auf der Île de Ré ist eine zu 100 % natürliche und umweltfreundliche Tätigkeit. Sie basiert ausschließlich auf der Wirkung von Wind und Sonne, ohne Zusatz von Chemikalien. Darüber hinaus spielen die Salzwiesen als Ökosystem eine wichtige ökologische Rolle. Sie beherbergen eine reiche Artenvielfalt, darunter Zugvögel, Insekten und eine spezifische Flora. Die Salzbauern tragen somit zum Erhalt dieser empfindlichen Naturräume bei und machen die Salzgewinnung zu einer Säule der nachhaltigen lokalen Wirtschaft.

Um alles über die Salzgewinnung auf der Île de Ré zu erfahren, besuchen Sie das Écomusée du Marais Salant in Loix, das Sie einlädt, die jahrhundertealte Tradition der Salzgewinnung nachzuerleben.

Im Inneren werden die Traditionen und die Geschichte der Salzgewinnung vorgestellt, und ein Rundgang im Freien um die Salzwiesen herum vermittelt einen Einblick in alle Phasen der Produktion, vom Pumpen des Meerwassers im März bis zur Salzernte am Ende des Sommers.

Die Salzgewinnung auf der Île de Ré ist weit mehr als nur eine landwirtschaftliche Tätigkeit: Sie ist ein lebendiges Kulturerbe, in dem Tradition, Know-how und Respekt vor der Natur zusammenkommen. Wenn Sie diesen Beruf entdecken und die Produkte aus den Salzwiesen probieren, tauchen Sie ein in die Geschichte und Authentizität der Île de Ré. Ob Sie nun Liebhaber schöner Landschaften oder hochwertiger Produkte sind, ein Besuch der Salzwiesen und eine Begegnung mit den Salzbauern der Île de Ré bieten Ihnen ein unvergessliches Erlebnis.


Hat Ihnen dieser Inhalt gefallen? Zögern Sie nicht, ihn in den sozialen Netzwerken zu teilen!