Marché de La Flotte

Gourmet-Radweg durch den Süden der Insel

Sportaktivitäten, Radsportarten, Fahrradtourismus-Reiseroute Um Saint-Martin-de-Ré
26.4 km
2Uhr 45min
Mittel
  • Nutzen Sie diese Fahrradtour, um einige der zahlreichen Spezialitäten der Ile de Ré zu entdecken

  • Die Entdeckung der Region ist auch eine Gelegenheit, Ihre Geschmacksnerven durch das Probieren von Qualitätsprodukten zu beflügeln! Ein Markt, ein gastronomisches Essen, eine Terrasse am Hafen, eine Austernhütte... so viele Gelegenheiten, um sich zu verwöhnen.

    Rivedoux-Plage
    Gegenüber der Markthalle, die das ganze Jahr über das Dorf belebt, sehen Sie bei Ebbe alle Tische der Austernzüchter. Als Ursprung der modernen Austernzucht auf der Île de Ré ist Rivedoux-Plage in der Tat eine...
    Die Entdeckung der Region ist auch eine Gelegenheit, Ihre Geschmacksnerven durch das Probieren von Qualitätsprodukten zu beflügeln! Ein Markt, ein gastronomisches Essen, eine Terrasse am Hafen, eine Austernhütte... so viele Gelegenheiten, um sich zu verwöhnen.

    Rivedoux-Plage
    Gegenüber der Markthalle, die das ganze Jahr über das Dorf belebt, sehen Sie bei Ebbe alle Tische der Austernzüchter. Als Ursprung der modernen Austernzucht auf der Île de Ré ist Rivedoux-Plage in der Tat eine Hochburg der Austernzucht.
    Die Austernzucht: Rund um die Insel wird die Arbeit der etwa 50 Austernzüchter vom Zyklus des Wassers und der Gezeiten bestimmt. Die Auster wächst auf dem offenen Meer heran und kann in den Sümpfen (claire) verfeinert werden. Bevor sie auf Ihrem Teller landet, vergehen drei Jahre. Drei Jahre der Aufzucht, die vom Austernzüchter Geduld und erneute Sorgfalt erfordern: klimatische Unwägbarkeiten, Bekämpfung von Räubern, gewohnheitsmäßige Gesten.
    Nehmen Sie sich auf Ihrer Fahrradtour die Zeit für eine Schlemmerpause bei den Austernzüchtern, um Austern mit Blick auf den Ozean zu genießen.
    Zu jeder Jahreszeit bieten Ihnen die Wälder und das Unterholz hier herrliche, frische, farbenfrohe und duftende Spaziergänge. Im Sommer findet man hier einige lokale Pilzsorten, wie den „Argouane“, eine lokale Version des Austernpilzes, oder den Kiefernsteinpilz. Der Serpolet, der wilde Thymian, dient als Nahrung für die Raupe des wunderschönen blauen Schmetterlings: des Serpolet-Bläulings.
    In diesem Dorf bieten Ihnen Imker, Brauer, Zuckerbäcker, Fischer und Austernzüchter die Möglichkeit, Ihren Einkaufskorb mit lokalen Produkten zu bestücken.

    La Flotte
    Auf der Straße machen die Kiefern Platz für Felder und Weinberge. Obwohl der Weinbau auf der Île de Ré wahrscheinlich schon zur Zeit der Römer betrieben wurde, wurde er mit den normannischen Invasionen, die dazu führten, dass fast die gesamte Bevölkerung die Insel verließ, aufgegeben. Jahrhundert mit der Ankunft der Zisterziensermönche der Abtei Les Châteliers in La Flotte wieder auf, die den ursprünglichen Wald rodeten und Weinberge anlegten, die sich schnell über fast das gesamte bebaubare Land ausbreiteten. Der Weinbau wurde zur wichtigsten Wirtschaftstätigkeit der Insel und bedeckte 1880 mehr als 60 % des Gebiets von Rétes.
    La Flotte offenbart sich Ihnen mit einem charmanten Hafen, der nacheinander Handelshafen für Wein und Salz, dann Fischereihafen, aber auch Anlaufhafen für Dampfer war, die die Verbindung zum Festland herstellten. Heute liegen hier viele Sportboote, aber auch ein Dutzend alte Takelagen.
    Der Markt von La Flotte ist mit seiner Architektur im mittelalterlichen Stil, seinen gepflasterten und halb überdachten Hallen zweifellos der typischste Markt der Insel und bietet Ihnen das ganze Jahr über jeden Morgen die Möglichkeit, Ihren Einkaufskorb zu füllen.
    Ob Fischer, Austernzüchter, Chocolatier oder Eisdiele - in diesem Dorf finden Sie alles, was das Herz begehrt. Setzen Sie sich auf eine der zahlreichen Terrassen am Hafen und lassen Sie sich von der Atmosphäre berieseln.

    Saint-Martin-de-Ré
    Saint-Martin-de-Ré, eine ehemalige Zitadelle, die zu den wichtigsten Stätten Vaubans gehört, hat innerhalb ihrer sternförmigen Stadtmauern eine geschichtsträchtige Vergangenheit bewahrt: Widerstand gegen die Angriffe der englischen Flotte im 17. Jahrhundert, wachsende Handelsaktivität mit dem Transport von Salz und Wein im 18. Jahrhundert, Ausgangspunkt für Gefangene in die Zuchthäuser von Guyana und Neukaledonien im 19.
    Der Hafen hat ursprünglich eine Handelsfunktion für den Export von Salz und Wein. Später wird er zu einem wichtigen Punkt für die Verteidigung der Insel. Geschützt durch die Stadtmauer und einen Damm am Eingang, besteht er aus einem Strandungshafen, einem Wasserbecken, das durch eine Schleuse reguliert wird, und einer Besonderheit: einer zentralen Insel. Heute ist er ein beliebter Anlaufpunkt für Freizeitkapitäne.
    Der Hafen ist auch im Sommer mit seinem Nachtmarkt besonders belebt. Wenn Sie am Kai Job Foran entlanggehen, gelangen Sie zur Markthalle, die von Februar bis Dezember geöffnet ist. Außerdem empfängt Sie dieser im Sommer, wenn Sie vom Strand zurückkehren, auch jeden Nachmittag. Noch mehr Leckereien ... In Saint-Martin-de-Ré gibt es frischen Fisch, Austern, Olivenöl, Eis, Schokolade und Karamell mit gesalzener Butter, die Groß und Klein begeistern werden.

    Le Bois-Plage-en-Ré
    In Le Bois-Plage-en-Ré findet während des Sommers jeden Morgen der größte Markt der Insel statt: Meeresfrüchte, lokale Produkte, Kleidung oder Flohmarktartikel. Außerhalb der Markthallen sorgen Karussells und Spiele für Freude bei den Kleinen. Nehmen Sie die Straße in Richtung Sainte-Marie-de-Ré, um zur Kooperative der Winzer der Île de Ré zu gelangen!
    Auf der Straße nach Sainte-Marie-de-Ré vereint diese Winzergenossenschaft fast 40 Winzer und bietet eine Reihe von Weiß-, Rosé- und Rotweinen, Sekt, aber auch Pineau und Cognac an. Bei einem kurzen Zwischenstopp können Sie die Brennerei und die Weinkeller besichtigen, um mehr über die Herstellung dieser Landweine und anerkannten Spirituosen zu erfahren.

    Sainte-Marie-de-Ré
    Obwohl am Meer gelegen, ist der erste Eindruck, den Sainte-Marie-de-Ré vermittelt, der eines Dorfes auf dem Land. Hier siedelten sich die Magayants an, Bauern, die zu Fuß fischten, indem sie bei Ebbe die Fische in Schleusen fingen; nach dem Fang kehrten sie zurück, um das Land zu bewirtschaften.
    Das älteste Dorf der Insel, das für seine Weinberge bekannt ist, zählt zu seinen Erzeugern die einzige Safranfarm der Insel. Safran, das rote Gold der Gewürze, wird hier mit Leidenschaft angebaut und hat seinen festen Platz im Kulturerbe der Insel Réais. Im Herbst, wenn die Temperaturen sinken und die ersten Nebel aufziehen, erscheinen schöne lilafarbene Blüten, die den Blick auf den Stempel mit seinen drei blutroten Fäden freigeben. Der Safran wird noch am selben Tag gepflückt, gestutzt und getrocknet, um einen qualitativ hochwertigen Safran zwischen Land und Meer zu gewährleisten.
    Auf dem Place des Tilleuls und dem Place d'Antioche finden jeweils Märkte statt. In der warmen Jahreszeit können die Kinder auf beiden Plätzen das Karussell nutzen, während Sie über den Markt schlendern können!
    Bevor Sie sich wieder in Richtung Rivedoux-Plage begeben, werden Sie gerne durch die Gassen und Gässchen schlendern und die alten Winzerhäuser, Weinkeller und Destillierapparate, Kirchen und Kapellen, das Haus des Müllers..., die Zeugen des ländlichen, historischen und kulturellen Erbes sind, bewundern.
  • Topo/Schritt für Schritt
    Von der Markthalle aus überqueren Sie die Straße, um zur Strandpromenade zu gelangen, und biegen Sie links in Richtung Hafen ab. Fahren Sie die gesamte Corniche entlang bis zum geschützten Übergang, um die RD 735 vor den Austernhütten zu überqueren. Biegen Sie dann links ab „Rue des Charbonnières“ und fahren Sie rechts weiter auf dem Radweg durch den Wald bis nach La Flotte. Biegen Sie rechts ab und umfahren Sie den Kreisverkehr an der RD 735, Richtung Stadtzentrum und Hafen.

    Umfahren Sie den Hafen und fahren Sie den Cours Félix Faure hinauf, machen Sie nach Lust und Laune einen Abstecher zum Markt und fahren Sie dann den gesamten Cours Eugène Chauffour hinauf und weiter auf dem Radweg in Richtung Saint-Martin-de-Ré. Fahren Sie den Cours Vauban hinunter und am Parc de la Barbette entlang, bevor Sie zum Hafen gelangen.

    Vom Markt aus fahren Sie weiter auf dem Quai de la Poithevinière und dann den gesamten Cours Pasteur hinauf. Gehen Sie um den Kreisverkehr herum und überqueren Sie links die RD 735, um auf dem Radweg weiter in Richtung Bois-Plage zu fahren.

    Biegen Sie rechts ab in den „Chemin de la Raise Flottaise“, dann links in den „Chemin de Moulin Bernard“ und fahren Sie rechts die „Rue de la Loubrie“ und die „Rue de Saint-Martin“ hinauf in Richtung Stadtzentrum. Gehen Sie links weiter durch die Rue Jean Moulin, um zur Kirche und zum Markt zu gelangen.
    Durchqueren Sie das Gewerbegebiet, um zum Kreisverkehr Gros Jonc zu gelangen, und nehmen Sie dann den Radweg durch den Wald in Richtung Sainte-Marie-de-Ré.

    Auf der Höhe des Gewerbegebiets Les Clémorinands (ein kleiner Hunger ...? die Biscuiterie artisanale ist nicht weit entfernt!), umfahren Sie den Kreisverkehr rechts und nehmen Sie die Rue de la Crapaudière bis zum Place des Tilleuls.
    Setzen Sie die empfohlene Fahrradroute über den Cours des Jarrières und die Rue des Tamaris fort, um zum Place d'Antioche zu gelangen.

    Von der Place d'Antioche aus biegen Sie rechts in die Rue du 14 Juillet, die Rue de la Beurelière und die Avenue du 8 Mai bis zum Kreisverkehr ab. Fahren Sie auf dem Radweg entlang der RD 201 weiter nach Rivedoux-Plage.
  • Abfahrt
    Saint-Martin-de-Ré
  • Höhenunterschied
    95.3333 m
  • Freier Zugang.
  • Vom 01/01 bis 31/12/2025.
  • Umwelt
    • Auf dem Land
    • In Nähe einer Bundesstraße (RN)
    • Stadtzentrum
    • Im Wald
    • In der Stadt
    • Dorfzentrum
    • In Nähe eines Jachthafens
    • Strand innerhalb von 300 m
    • Meer innerhalb von 300 m
    • Im historischen Zentrum
  • Gesprochene Sprachen
  • Dokumentation
    Mit GPX / KML-Dateien können Sie die Route Ihrer Wanderung zu Ihrem GPS (oder einem anderen Navigationswerkzeug) exportieren
95 Meter Höhenunterschied
  • Maximale Höhe : 19 m
  • Totaler positiver Höhenmeter : 95 m
  • Totaler negativer Höhenmeter : -95 m
  • Maximaler positiver Höhenmeter : 10 m
  • Maximaler negativer Höhenmeter : -10 m
Schließen
Suche filtern
Suche filtern
  • Tourisme
  • Espace Pro
Seitentypen
  • Alle
  • Artikel
  • Agenda
  • Listen
Aucun résultat