Bestaunen Sie die Genossenschaft der Saunierer auf der Île de Ré
Die Genossenschaft der Sauniers de l'Île de Ré hat ihren Ursprung im XIXᵉ Jahrhundert, einer Zeit, in der die Salzproduktion ihren Höhepunkt erreichte. Die Saunierer litten jedoch unter der Herrschaft der Händler und profitierten nicht in vollem Umfang von ihrer Arbeit. Zu Beginn des 20ᵉ Jahrhunderts trugen mehrere Faktoren zum Niedergang der Tätigkeit bei, darunter die Konkurrenz durch Industriesalze, der Krieg von 14-18 und neue Konservierungsmethoden. Angesichts dieser Situation werden die Saunierer Eigentümer ihrer Salzgärten und versuchen, sich zusammenzuschließen, um besser verkaufen zu können. Im Laufe der Zeit wurden mehrere Vereinigungen gegründet, darunter 1901 ein Verkaufssyndikat, 1911 ein Comité de défense salicole de l'Ile de Ré und 1933 eine Association de vente en commun des salels de l'Ile de Ré (Vereinigung für den gemeinsamen Verkauf der Salze der Ile de Ré).
1942 wurde die Coopérative des Sauniers de l'Île de Ré gegründet, doch der Niedergang setzte sich bis in die 1990er Jahre fort. Im Jahr 1995 wurde ein Wiederbelebungsprogramm gestartet, an dem die Genossenschaft, lokale Politiker und die Landwirtschaftskammer beteiligt waren. Dank dieser Initiative wurden etwa 40 neue Saunabauer angesiedelt, die den Fortbestand und die Erneuerung des Berufsstandes sicherten.
Heute sind fast 70 Erzeuger Mitglied der Genossenschaft, die weiterhin als Lebensmittelunternehmen floriert.
1942 wurde die Coopérative des Sauniers de l'Île de Ré gegründet, doch der Niedergang setzte sich bis in die 1990er Jahre fort. Im Jahr 1995 wurde ein Wiederbelebungsprogramm gestartet, an dem die Genossenschaft, lokale Politiker und die Landwirtschaftskammer beteiligt waren. Dank dieser Initiative wurden etwa 40 neue Saunabauer angesiedelt, die den Fortbestand und die Erneuerung des Berufsstandes sicherten.
Heute sind fast 70 Erzeuger Mitglied der Genossenschaft, die weiterhin als Lebensmittelunternehmen floriert.