Bewundern Sie das Haus des Seneschalls
Dieses im 16. Jahrhundert errichtete Gebäude im Renaissancestil markiert die Zeit, in der man sich dem Bau von Elementen widmete, die an das Mittelalter erinnerten. Das Gebäude zeichnet sich vor allem durch seinen Turm mit hängender Schaluppe aus, der die Ecke zur Rue Gambetta markiert. Der Turm diente dazu, die oberen Stockwerke über eine Treppe zu erreichen, die durch ein Fenster beleuchtet wurde. Das Haus ist auch wegen seiner Verzierungen bemerkenswert, die klassische Renaissanceelemente wie geschnitzte Pflanzenornamente, Engelsfiguren oder Büsten in Medaillons darstellen.
Den Namen Maison du Sénéchal erhielt es zu Ehren seines ersten Besitzers, Étienne Buffechou. Dieser war unter anderem Seneschall* und bis 1647 auch ordentlicher Richter der Herrschaften von Loix und damit von Ars.
Es handelt sich um eine Privatwohnung, die nicht besichtigt werden kann.
*Ein Seneschall war ein Vertreter der Justiz während des Feudalzeitalters, als das französische Staatsgebiet in Lehen (oder Herrschaften) aufgeteilt war, im Mittelalter und zu Beginn der Renaissance. Er übte diese Justiz im Namen des Herrn seines Lehens aus.
Den Namen Maison du Sénéchal erhielt es zu Ehren seines ersten Besitzers, Étienne Buffechou. Dieser war unter anderem Seneschall* und bis 1647 auch ordentlicher Richter der Herrschaften von Loix und damit von Ars.
Es handelt sich um eine Privatwohnung, die nicht besichtigt werden kann.
*Ein Seneschall war ein Vertreter der Justiz während des Feudalzeitalters, als das französische Staatsgebiet in Lehen (oder Herrschaften) aufgeteilt war, im Mittelalter und zu Beginn der Renaissance. Er übte diese Justiz im Namen des Herrn seines Lehens aus.