Strand von Le Bois-Plage zugänglich, indem man die Düne durch einen angelegten Durchgang überquert
Unter den Stränden dieser Gemeinde sticht der Strand von Bidon V durch seinen ungewöhnlichen Namen hervor. Er ist von Les Gollandières aus zugänglich und befindet sich am Ende eines Holzstegs, der die Düne überragt.
Der Name „Bidon V“ stammt aus der Nachkriegszeit, hat aber einen alten Ursprung. Früher hieß dieser Strand je nach Version „single pieds“ oder „cingle pied“, was auf den schneidenden Wind oder einen schmalen Pfad zurückzuführen war. Nach dem Krieg taufte der Besitzer eines Restaurants auf der Düne sein Lokal zu Ehren der Transsahara-Strecke Algier-Niger auf den Namen „Bidon V“. Die Raststätte, die für ihren Wasservorrat, der durch leere Fässer gekennzeichnet war, berühmt war, war ein strategischer Punkt im Tanezrouft. Bidon V war auch ein wichtiges Lager und ein Ort, an dem Reisende eine Pause einlegen konnten. So hat der Name die Zeit überdauert und die exotische Sahara im kollektiven Gedächtnis verankert.
Der Name „Bidon V“ stammt aus der Nachkriegszeit, hat aber einen alten Ursprung. Früher hieß dieser Strand je nach Version „single pieds“ oder „cingle pied“, was auf den schneidenden Wind oder einen schmalen Pfad zurückzuführen war. Nach dem Krieg taufte der Besitzer eines Restaurants auf der Düne sein Lokal zu Ehren der Transsahara-Strecke Algier-Niger auf den Namen „Bidon V“. Die Raststätte, die für ihren Wasservorrat, der durch leere Fässer gekennzeichnet war, berühmt war, war ein strategischer Punkt im Tanezrouft. Bidon V war auch ein wichtiges Lager und ein Ort, an dem Reisende eine Pause einlegen konnten. So hat der Name die Zeit überdauert und die exotische Sahara im kollektiven Gedächtnis verankert.