„Ich frage mich, was aus dem Theater ohne Geheimnis und Angst werden würde. Wie könnte man in einer Welt leben, in der es keine Angst mehr gibt? Und welches Theater könnte man in einer Welt aufführen, in der es keine Geheimnisse mehr gibt?“
In diesem unvollendeten Brief, der als Fortsetzung eines Dialogs mit Louis Jouvet präsentiert wird, begleiten Romanfiguren und Theaterfiguren Charlotte Delbo auf den verschiedenen Etappen ihrer Reise nach Auschwitz und bis zu ihrer Rückkehr. Welche Verbindungen und welchen Widerstand bringen Kunst und Literatur dieser jungen Überlebenden? Am Leben bleiben, „sein Wesen bekräftigen, sich in einer extremen Anstrengung des Bewusstseins ergreifen, um seine Existenz gegenüber den Geistern zu sichern, die es verschlingen, verschlingen wollen”. Als Sekretärin von Louis Jouvet ist Charlotte Delbo dabei, wenn der Meister Texte aus dem Repertoire probt oder seine Kunst an junge Anhänger weitergibt; sie hat Alceste, Electre und viele andere gesehen und gehört... diese Gespenster, die hier mit einer berauschenden Kraft der Liebe wiederauftauchen.
Mit Clémentine BERNARD & Laura CARONNI am Violoncello
Bearbeitung l Laurence ANDREINI ALLIONE und Gabrielle ORDAS
Inszenierung l Laurence ANDREINI ALLIONE
Technische Leitung l Laurent SEMELIER
Eintritt frei
Reservierung erforderlich unter 05 46 09 21 22
Vorstellung für alle ab 12 Jahren
Mit Clémentine BERNARD & Laura CARONNI am Violoncello
Bearbeitung l Laurence ANDREINI ALLIONE und Gabrielle ORDAS
Inszenierung l Laurence ANDREINI ALLIONE
Technische Leitung l Laurent SEMELIER
Eintritt frei
Reservierung erforderlich unter 05 46 09 21 22
Vorstellung für alle ab 12 Jahren