Ausreißen von Erdbeerpflanzen: Gemeinschaftsprojekt, organisiert vom Collectif Fermes Urbaines und der CDC im Rahmen des Projekts „Projet Alimentaire de Territoire La Rochelle-Aunis-Ré” und finanziert von der Europäischen Union und der Region Nouvelle-Aquitaine.
Die Projekte „Ramène ta fraise” (Bring deine Erdbeere mit) haben zum Ziel, kurze Transportwege in Ihrer Umgebung bekannt zu machen und den Erzeugern unter die Arme zu greifen. Dieses partizipative Projektprogramm könnte seinen Namen nicht besser tragen!
Treffpunkt ist ein Erdbeeranbaubetrieb. Dort bereiten Sie den Boden für neue Erdbeerpflanzen vor, die uns im nächsten Frühjahr erfreuen werden, und entdecken den Erdbeeranbau auf der Île de Ré.
Auf dem Programm:
Empfang mit einem guten Tee/Kaffee, Vorstellung des Bauernhofs, dann partizipative Arbeit, Besichtigung des Bauernhofs. Zum Abschluss gibt es einen geselligen Moment, um bei einem gemeinsamen Aperitif weiter zu plaudern. Kinder sind willkommen.
Ausgraben der Erdbeerpflanzen (ziemlich körperliche Arbeit!)
Reinigung der Beete (Entfernen der Klammern und Matten)
Kostenlos
Anmeldung erforderlich
Der Ort wird Ihnen nach Ihrer Anmeldung per E-Mail mitgeteilt.
Für alle Altersgruppen, Kinder über 12 Jahre (in Begleitung)
Weitere Informationen: [email protected] oder 07 84 58 86 56
Treffpunkt ist ein Erdbeeranbaubetrieb. Dort bereiten Sie den Boden für neue Erdbeerpflanzen vor, die uns im nächsten Frühjahr erfreuen werden, und entdecken den Erdbeeranbau auf der Île de Ré.
Auf dem Programm:
Empfang mit einem guten Tee/Kaffee, Vorstellung des Bauernhofs, dann partizipative Arbeit, Besichtigung des Bauernhofs. Zum Abschluss gibt es einen geselligen Moment, um bei einem gemeinsamen Aperitif weiter zu plaudern. Kinder sind willkommen.
Ausgraben der Erdbeerpflanzen (ziemlich körperliche Arbeit!)
Reinigung der Beete (Entfernen der Klammern und Matten)
Kostenlos
Anmeldung erforderlich
Der Ort wird Ihnen nach Ihrer Anmeldung per E-Mail mitgeteilt.
Für alle Altersgruppen, Kinder über 12 Jahre (in Begleitung)
Weitere Informationen: [email protected] oder 07 84 58 86 56

