Museum
,
Kunst und Kultur
,
Volkskunst und Tradition
,
Grafische Kunst
,
Lokale Geschichte
,
Schöne Künste
,
Wissenschaft und Technik
,
Archeologie
,
Geschichte
,
Maritime Geschichte
,
Vorgeschichte
,
Ethnologie
,
Steingut und Terrakotta
,
Frankreich-Museum
,
Städtisches Museum Um Saint-Martin-de-Ré
Ein Museum, eine Insel, eine Geschichte
- Das Museum schließt am Montag, den 6. November, seine Türen und wir sehen uns im Frühjahr 2024 -
Um alles über die Geschichte dieses Inselgebietes zu erfahren, ist ein Besuch des Ernest Cognacq Museums ein Muss.
Seine Kunst- und Geschichtssammlungen veranschaulichen die wichtigsten Ereignisse, die die Insel Ré geprägt haben. Von archäologischen Möbeln bis hin zu dekorativen Kunstobjekten verfolgen Sie die Entwicklung einer florierenden Wirtschaft, die auf Weinbau und Salzproduktion basiert, und die Entstehung einer Gesellschaft von Händlern und Reedern.
Die Militärgeschichte ist vor...
Um alles über die Geschichte dieses Inselgebietes zu erfahren, ist ein Besuch des Ernest Cognacq Museums ein Muss.
Seine Kunst- und Geschichtssammlungen veranschaulichen die wichtigsten Ereignisse, die die Insel Ré geprägt haben. Von archäologischen Möbeln bis hin zu dekorativen Kunstobjekten verfolgen Sie die Entwicklung einer florierenden Wirtschaft, die auf Weinbau und Salzproduktion basiert, und die Entstehung einer Gesellschaft von Händlern und Reedern.
Die Militärgeschichte ist vor der Gravur der Belagerung der Insel Ré im Jahr 1627 und vor den handschriftlichen Plänen der befestigten Festungsanlagen von Vauban zu sehen. Ein Raum ist den 12 wichtigsten Vauban-Stätten gewidmet, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören, mit einem Modell, das das Projekt des großen Ingenieurs Ludwigs XIV. für den befestigten Platz Saint-Martin-de-Ré beschreibt.
Ab 1873 wurde die Zitadelle zur Vorkammer der Kolonialgefangenen. die Geschichte dieses Haftortes für zum Gefängnis in Französisch-Guayana und Neukaledonien verurteilte Häftlinge wurde durch zeitgenössische Objekte und Bilder rekonstruiert.
Die Räume im Erdgeschoss der mittelalterlichen Behausung sind dem maritimen Leben gewidmet, rund um die Sammlungen von Modellen und Meeresobjekten, der Keramik, mit Schwerpunkt auf regionalem Steingut, ganz zu schweigen von der malerischen Schöpfung auf der Insel Ré.
- Führungen durch Ausstellungen und Befestigungen
- Workshops für ein junges Publikum ab 4 Jahren
- Konferenzen
- Teilnahme an der Nacht der Museen, Rendez-vous aux jardins und Heritage Days
- Eintritt 4€/Erwachsene
- Kostenlos für Kinder unter 18 Jahren
Öffnungen :
Vom 1. April bis 30. Juni und vom 1. September bis 31. Oktober
10-12.30-14.00-18.00 Uhr an Werktagen
14h-18h Wochenende und Feiertag
Vom 1. Juli bis 31. August
10-19 Uhr
Vom 1. November bis 30. April: während der Schulferien
10-12.30-14.00-17.00 Uhr an Werktagen
14h-17h Wochenende und Feiertag
Wöchentlich dienstags geschlossen
Geschlossen am 1. Januar-1. Mai-1. Mai und 11. November und 25. Dezember.
Tarife
4 Euro Vollpreis
2,50 Euro, Studenten bis 25 Jahre alt
frei: 0 - 18 Jahre alt, Freunde des Museums, Arbeitssuchende und 1. Sonntag im Monat