Die Ile de Ré und die Vélodyssée

L'île de Ré vue du ciel par Les Vols de Max

Die Ile de Ré vor den Toren der Vélodyssée

Vélodyssée ist der Name der einzigartigen Radstrecke, die von der Bretagne bis ins Baskenland am Atlantik entlangläuft. Sie durchquert einen Teil der Departements Finistère, Morbihan, Loire Atlantique und Vendée, dann unsere liebe Charente-Maritime und schließlich die Departements Gironde, Les Landes und Pyrénées Atlantiques. Die Vélodyssée erstreckt sich über 1.200 km aus Radstrecken und grünen Wegen hauptsächlich an der Atlantikküste entlang.

Die Vélodyssée in der Charente-Maritime beginnt im Norden mit der Überquerung des Pont du Brault, der mit der Sèvre Niortaise die Grenze zur Vendée bildet. Der erste Streckenabschnitt in der Charente ist eine echte Naturetappe, die zunächst am Mündungsgebiet der Sèvre Niortaise entlangläuft, dann am Canal de Marans in La Rochelle.

Ist man in La Rochelle angelangt, sollte man unbedingt einen Zwischenstopp einlegen! Mit ihren Fachwerkhäusern, ihren arkadenverzierten Straßen, ihren mittelalterlichen Türmen, ihrem Markt, dem Alten Hafen und dem Port des Minimes, ihren Museen, ihrem Aquarium, ihren Aufführungs- und Konzertsälen, ihren Veranstaltungen wie Le Grand Pavois oder Les Francofolies usw. ist diese Departementshauptstadt eine richtige Wohlfühlstadt.

Dann führt die Vélodyssée direkt nach Châtelaillon, Fouras, Rochefort, Marennes und Royan, doch bevor man in den Süden des Departements weiterfährt, ist ein Abstecher auf die Ile de Ré ein Muss. La Rochelle und die Ile de Ré sind durch hervorragende Radwege miteinander verbunden. Es braucht weniger als 20 Minuten, um die Brücke der Ile de Ré vom Stadtzentrum La Rochelles aus zu erreichen. Die Brücke verfügt außerdem über einen doppelspurigen Weg nur für Fahrräder; selbstverständlich ist das Überqueren kostenlos und die Strecke komplett vom Autoverkehr getrennt.

Wenn man über die Radwege die Ile de Ré erreicht, schaltet sich sofort ein Gefühl des Wohlbefindens ein und man verspürt den Drang, die 110 Kilometer langen Radwege durch Sümpfe, Wälder und Naturschutzgebiete zu befahren... Ihnen bietet sich eine vielfältige Landschaft aus wilder Heide mit Salzgärten, Kiefernwäldchen, die zu den Stränden führen, und den charmanten Dörfern der Insel. Mit ihren 30 km Länge und ohne Steigungen ist die Insel ein wahres Paradies für Radfahrer, sei es zum Freizeitspaß oder als Sport!