Ardevac organisiert seit 2012 Entdeckungskurse in Kunstflug und Akrobatik zu Pferd im Kreis auf einer 13-Meter-Strecke.
Diese Kurse richten sich sowohl an junge Menschen (ab 7 Jahren) als auch an Erwachsene und ermöglichen es Ihnen, eine spezifische Praxis des Reitzirkus in einem überwachten und sicheren Raum zu entdecken.
Ausgehend vom ersten Ansatz entwickelt die Kunstflugpraxis Gleichgewicht, Beweglichkeit und Bewegungskoordination. Es bringt auch Flexibilität und Körperbeherrschung, um den Bewegungen des Pferdes zuzuhören.
Kunstflug in sogenannten "Zirkus" -Kreisen unterscheidet sich von anderen Reitpraktiken dadurch, dass die Aktivität immer durch ein Sicherheitsband gewährleistet ist. Dieses Gerät ermöglicht es somit, sich auf dem Rücken des Pferdes zu entwickeln, egal ob Trab oder Galopp, ohne Risiken einzugehen.
Die Kommunikation mit Pferden ist eine Kunst, ebenso wie die Weitergabe dieses Wissens. Es erfordert Geduld, harte Arbeit und Demut. Die Trainer der Ardevac-Schule arbeiten permanent in diesem Geisteszustand, damit jeder sich selbst übertreffen und seine eigenen Ängste überwinden kann.
Manu Bigarnet ist der Bildungsmanager dieser Praktika: 1990 schloss er sein Studium der Zirkuskunst am Centre National des Arts du Cirque ab und war der einzige Schüler von Francesco Caroli. Der Künstler-Akrobat zu Pferd am Zingaro-Theater seit 21 Jahren und Professor am CNAC von 2009 bis 2011, trägt jetzt das ARDEVAC-Projekt.
KURSFORMEL:
- 3-tägiger "Immersions" -Kurs. Alle Ebenen. Montag bis Mittwoch von 10 bis 16 Uhr
Kunstflugunterricht, Teppicharbeiten, Waagen, Akrobatik.
Picknick im Stall. (zur Verfügung stellen)
- DONNERSTAG "Show- und öffentlicher Präsentationsworkshop um 17 Uhr"
Von 11 bis 17 Uhr: Vorbereitung einer Präsentation durch junge praktizierende Akrobaten nach ihrer Praktikumserfahrung. Kreative Arbeit.
Von 17 bis 18 Uhr: Präsentation vor Familien und Freunden junger Menschen.
Reservierung per E-Mail obligatorisch. Anzahl der Plätze auf 10 Personen begrenzt.
Website: https://www.ardevac.net/decouverte-et-perfectionnement
Tel: 06 85 07 22 15
Mail:
[email protected]