




Entdecken und bewundern Sie den Fier d'Ars und die Sümpfe der Île de Ré
Die ersten Salzgärten entstanden im 14. Jahrhundert auf der Île de Ré, wobei die Anlagen von Geistlichen angelegt wurden. Anfang des 15. Jahrhunderts konnten die Sümpfe aufgrund der Sedimentation ausgeweitet werden, insbesondere um Loix und Ars-en-Ré. Der Salzhandel florierte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, doch der zunehmende Wettbewerb, insbesondere mit der Bretagne, Spanien und Portugal, führte zu einem Preisverfall. Zu dieser Zeit werden einige Sümpfe aufgegeben und in Klärbecken für Austern umgewandelt. Eine Gewerkschaft wird gegründet, um die Saunierer zu unterstützen, insbesondere bei der Instandhaltung der Fahrrinnen. Im 20. Jahrhundert werden die Saunierer Eigentümer ihrer Salinen und schließen sich für den Verkauf zusammen. 1911 wurde ein Salzverteidigungskomitee gegründet, das die Vermarktung mit Lagerhallen und fünf Salinen im Hafen von Ars-en-Ré organisieren sollte. Dann wurde 1967 ein zentrales Gebäude gebaut, um die Ernten zusammenzufassen, mit einer Kapazität von 7.000 Tonnen Salz.
Heute gehören der Genossenschaft fast 70 Salzbauern an, während etwa 15 weiterhin unabhängig sind.
Heute gehören der Genossenschaft fast 70 Salzbauern an, während etwa 15 weiterhin unabhängig sind.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Das ganze Jahr über 2025 - Geöffnet jeden tag
Lokalisierung
Lokalisierung
Gesprochene Sprachen
Gesprochene Sprachen
Umwelt
Umwelt
- Auf einer Insel
- Wasserseite